Info

„Red Lips, Knuckles and Bones occasionally feels like a solo album. On predecessor Don’t Stay for Breakfast, Hilde Louise had delegated many decisions to her producer. This time, she personally dealt with every detail, including the arrangements and even the grooves of her four piece “Orchestra”.
Many of her stories refer to a tragic year which saw her lose three dear friends at once. The general tone of the album, however, is one of optimism and joy. Or, as she puts it on “A Swing of its Own”: “Don’t be clever, just swing”.
10 albums and 15 years into her remarkable career, this may well be her most personal work.
REVIEWS
- «Hilde Louise Asbjørnsen is a rare and wonderful combination, equal parts musician, poet and storyteller. Hailed by Norwegian press as “three parts Monroe and one part Holiday». Hilde Louise’s poetry is hypnotic. Her instrumental arrangements are like dark, expencive chocolate – rich, sweet-tasting, and very satisfying, while leaving you wanting more!” [Skoot Larsson, Skootsjazz]
- «RED LIPS, KNUCKLES AND BONES», 2019:
«Dessen Basis ist zwar Jazz, doch den verbindet die Norwegerin mit einem Songverständnis, das nah an Tom Waits’ Spätsiebziger-Output ist, also kratzig coole Gitarren parallel zu verruchter barmusic. Dazu die sanft warme stimme der protagonistin – und die verführung ist komplett.» [Jazzthetik] - «Don’t be clever, just swing“, heißt es auf dem mitreißenden „A Swing of its Own“. Und genau das macht Hilde Louise hier immer so spontan und leidenschaftlich, als wäre dieses Album ihr erstes.» [Jazz-fun]
- «Ein musikalisches kaleidoskop». Hilde Louise singt hier zudem solo mit sanfter, weiblich-warmer stimme. Sehr verführerisch! Ihr Hilde Louise Orchestra erweist sich nicht nur als solides fundament für die musikalischen ideen, sondern zeigt auch starkes solistische leistungen. Der jazz ist unzweifelhaft die basis dieser einspielung, doch Hilde Louise driftet gewitzt in alle möglichen richtungen ab – Da sind swing, chanson und pop, tanzbarer beat und kabarettistische einlagen die griffigsten beschreibungen.» [Vinyl-fan.de]
- AUDIOPHILE, CD OF THE MONTH: «Sie beherrscht jeden jazz-schlenker ist stimmlich wendig, kokett bis kraftvoll. Eine routinierte band setzt die diva in szene. – Eine referenzwerk für zeitlos klassischen jazz.» [Stefan Woldach, Audio]
Videos
https://www.youtube.com/watch?v=UU-8Bj3F9M4https://www.youtube.com/watch?v=GAQ_E36GQXEhttps://www.youtube.com/watch?v=1fzSeGQkisA
Press Room




REVIEWS
-
- «Hilde Louise Asbjørnsen is a rare and wonderful combination, equal parts musician, poet and storyteller. Hailed by Norwegian press as “three parts Monroe and one part Holiday». Hilde Louise’s poetry is hypnotic. Her instrumental arrangements are like dark, expencive chocolate – rich, sweet-tasting, and very satisfying, while leaving you wanting more!” [Skoot Larsson, Skootsjazz]
-
- «RED LIPS, KNUCKLES AND BONES», 2019:
«Dessen Basis ist zwar Jazz, doch den verbindet die Norwegerin mit einem Songverständnis, das nah an Tom Waits’ Spätsiebziger-Output ist, also kratzig coole Gitarren parallel zu verruchter barmusic. Dazu die sanft warme stimme der protagonistin – und die verführung ist komplett.» [Jazzthetik]
- «RED LIPS, KNUCKLES AND BONES», 2019:
-
- «Don’t be clever, just swing“, heißt es auf dem mitreißenden „A Swing of its Own“. Und genau das macht Hilde Louise hier immer so spontan und leidenschaftlich, als wäre dieses Album ihr erstes.» [Jazz-fun]
-
- «Ein musikalisches kaleidoskop». Hilde Louise singt hier zudem solo mit sanfter, weiblich-warmer stimme. Sehr verführerisch! Ihr Hilde Louise Orchestra erweist sich nicht nur als solides fundament für die musikalischen ideen, sondern zeigt auch starkes solistische leistungen. Der jazz ist unzweifelhaft die basis dieser einspielung, doch Hilde Louise driftet gewitzt in alle möglichen richtungen ab – Da sind swing, chanson und pop, tanzbarer beat und kabarettistische einlagen die griffigsten beschreibungen.[Vinyl-fan.de]
- AUDIOPHILE, CD OF THE MONTH: «Sie beherrscht jeden jazz-schlenker ist stimmlich wendig, kokett bis kraftvoll. Eine routinierte band setzt die diva in szene. – Eine referenzwerk für zeitlos klassischen jazz.» [Stefan Woldach, Audio]